
In der zweiten Doppellektion nahmen wir den Faden zu den optischen Täuschungen durch die Beispiele wieder auf. Die Kinder mussten nun als erstes das Blatt in StarOffice Draw durch eine Linie teilen. Danach durften sie auf jede Hälfte ein Element der optischen Täuschungen darstellen, zum Beispiel einen Kreis und Strahlen. Sobald sie mit ihrer Arbeit fertig waren, haben wir das Ergebnis auf eine Folie gedruckt. Die Folie haben sie in zwei Hälften geschnitten und diese so übereinandergelegt, dass es eine optische Täuschung gab. Dies funktionierte nicht bei allen. Zum Schluss haben wir die Bilder ans Fenster gehängt und die Diskussion angeregt, warum es sich bie einigen um optische Täuschungen handelt und warum bei anderen eben nicht.